In Auseinandersetzung mit dem Themenfeld "Der Weg in die Moderne" im Kontext des Halbjahresthemas "Musik im gesellschaftlichen und historischen Kontext" hat der Musikgrundkurs Q3 von Herrn Lein mit der Software „Musescore“ dodekaphonale Kompositionen entwickelt, die...
Begegnungsfahrt nach Krakau 2024
Kurze Dokumentation der Begegnungsfahrt der Toni Sender-Oberstufe nach Krakau (06. – 11.10.2024) Montag, 7.10.: Exkursion zur Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau mit Führung Dienstag, 8.10.: Projekttag am VI Liceum Ogólnokształcące zum Thema Sehenswürdigkeiten in der...
Erstes politisches Kamingespäch am 20.11.2024
Am 20.11.2024 fand in der Mediothek das erste politische Kamingespräch zu den Auswirkungen der US-Wahl auf Deutschland Europa und die Welt statt. Am späten Nachmittag, außerhalb des Unterrichts, trafen sich ca. 15 interessierte Schülerinnen und Schüler der Q1 und Q3,...
Schüler:innen der Toni-Sender-Oberstufe nehmen erfolgreich am Informatik-Biber teil
In diesem Jahr beteiligten sich fast 50 Schüler:innen der TSO am Informatik-Biber (4.11. – 15.11.2024), Deutschlands größtem Schülerwettbewerb in Informatik. Der Wettbewerb fordert logisches Denken und kreative Problemlösungsfähigkeiten und begeistert weltweit junge...
Erfolgreiche Teilnahme an der ersten Runde der Internationalen Chemieolympiade 2025
Die TSO freut sich, über die erfolgreiche Teilnahme von Lisa Laser, Schülerin der Jahrgangsstufe Q1, an der ersten Runde der Internationalen Chemieolympiade 2025 (IChO 2025) zu berichten. Unter der Betreuung von Herrn Faruk Doganci hat Lisa Laser eine beachtliche...
Chemie LK Q2: Besuch im Schülerlabor Goethe-Lab am Uni Campus Riedberg
Als Chemie LK der Q2 besuchten wir am 24.04.2024 mit Frau Breitbach das Schülerlabor am Uni Campus Riedberg. An diesem Tag machten wir eine Vielzahl an Experimenten zum Thema Kunststoffe, um das gelernte Wissen aus dem Unterricht auch in der Praxis anwenden zu können....
Coppelia – Eine Inszenierung des Grundkurses DSP der Q2
Coppelia – Tanztheater mit lebendigen Puppen und Gesichtsmasken nach dem gleichnamigen Ballett von Léo Delibes und Motiven aus den Erzählungen E.T.A. Hoffmanns (DS Q2). Eine Inszenierung des Grundkurses Darstellendes Spiel von Herrn Erbe. Nathanael verliebt sich in...
Die Physiker – Eine Inszenierung des Grundkurses DSP der Q2
Der DSP-Kurs Q2 unter der Spieleitung von Frau Förtsch präsentiert das groteske Werk "Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt auf modernisierte Art.Die Inszenierung verdeutlicht, welche Risiken und Folgen Wissenschaft mit sich bringen kann. Unser Stück behandelt zudem...
Woyzeck: Next Level – Eine Inszenierung des Grundkurses DSP der Q2
Der Grundkurs Darstellendes Spiel der Q2 von Herrn Gengnagel führt am 02.07.2024 "Woyzeck: Next Level" auf. Der Kurs hat sich ein Jahr lang mit dem Woyzeck-Stoff beschäftigt: mit herkömmlichen szenischen Arbeitsweisen und mit verschiedenen performativen Strategien...
Experimentieren mit dem Enzym Katalase
Am 17.05.2024 führte der Grundkurs Biologie der E-Phase von Herrn Gengnagel Experimente zur Temperaturabhängigkeit des Enzyms Katalase durch. Dieses Enzym zerlegt Wasserstoffperoxid (H₂O₂) in Wasser (H₂O) und Sauerstoff (O₂). Es arbeitet extrem schnell. Die...