Der Grundkurs Darstellendes Spiel der Q2 von Herrn Erbe präsentiert auf den Frankfurter Schultheatertagen 2024 „Coppelia - Tanztheater mit lebendigen Puppen und Gesichtsmasken" am Dienstag, den 04. Juni 2024, um 18:00 Uhr im Gallus Theater. Die Gruppe hat sich von dem...
Dornröschen-Projekt
Das Dornröschen-Projekt Das Thema “Dornröschen” haben die Schülerinnen und Schüler des DS-Kurses Q1/2 von Frau Förtsch selbst festgelegt und gemeinsam entwickelt. Szenen, Inhalte und Dialoge wurden mit Hilfe des Regisseurs Sebastian Bolitz (damals vom Theater...
Tanz nach Otto Dix
Produkte des Kunst-Leistungskurses In der Q4 des Schuljahres 2023/24 bereitete sich der Kunst-Leistungskurs von Frau Ströter intensiv auf das anstehende Landesabitur vor.Material: Otto Dix, Die Großstadt, Tryptichon, Mitte, 1927/28, Mischtechnik auf Holz, Mitteltafel:...
Postmodernes Spielhaus
Produkte des Kunst-Leistungskurses Im Zuge einer fachpraktischen Prüfung sollten die Schülerinnen und Schüler des Kunst-LKs der Q4 von Frau Ströter im Schuljahr 2023/24 ein postmodernes Spielhaus für Kinder gestalten. Das entsprechende Themenfeld aus dem Abiturerlass...
Gestörte Ordnung – Praktische Aufgabe
Produkte des Kunst-Grundkurses und -Leistungskurses Sowohl der der Kunst-Leistungskurs als auch der -Grundkurs von Frau Ströter hat im Schuljahr 2023/24 unter anderem zu dem Themenfeld "Nutzung fotografischer und gebrauchsgrafischer Ausdrucksmittel für die eigene...
Chemiekurs der E-Phase klärt Kriminalfall auf: Besuch im Schülerlabor der Uni Gießen
Am 14.05.2024 besuchten die Schüler*innen der Einführungshase von Herrn Faruk Doganci die Uni Gießen, um am Schülerlabor zum Thema „CHEMICAL INVESTIGATIVE CRIME UNIT“ teilzunehmen. Ziel war es, forschend einen Kriminalfall aufzuklären. In kleinen Gruppen führten die...
Spiegelbilder – Praktische Aufgabe zu Nan Goldin
Produkte des Kunst-Grundkurses und -Leistungskurses Sowohl der der Kunst-Leistungskurs als auch der -Grundkurs von Frau Ströter hat im Schuljahr 2022/23 unter anderem zu dem Themenfeld "Ausdrucksmöglichkeiten von Fotografie – Hinterfragung der Wirklichkeit" am...
Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik – Zwangsarbeit – Konzentrationslager
Im Rahmen des Projekts "Schicksale aus Polen 1939-1945. Erinnern lokal & digital" des Deutschen Poleninstituts nimmt der Polnischkurs der Q2 an einem Workshop zu Häftlingsbiografien am Geschichtsort Adlerwerke teil: https://geschichtsort-adlerwerke.de/lernen/...
Welche Form hat das Formlose?
Produkte des Kunst-Grundkurses Der Kunst-Grundkurs von Frau Ströter hat im Schuljahr 2023/24) unter anderem zu dem Themenfeld deutsche Kunst nach 1945, unter anderem am Beispiel des Werkes "Rotklang" von Ernst Wilhelm May aus dem Jahr 1962 gearbeitet. Auf der Website...
Wer sagt, Quadrate sind langweilig?
Produkte des Kunst-Leistungskurses Der Kunst-Leistungskurs von Frau Ströter (12F) hat im Schuljahr 2021/22) unter anderem zu dem Themenfeld deutsche Kunst nach 1945, unter anderem am Beispiel der Werke Josef Albers und Vera Molnar gearbeitet. Praktische Aufgabe:...