Kunst
Das Fach Kunst kann in der Einführungsphase als Wahlpflichtfach alternativ zu den Fächern Musik und Darstellendes Spiel als zweistündiger Grundkurs oder als dreistündiger Profilkurs belegt werden. Der Unterricht in der Einführungsphase dient der Orientierung und der Grundlagenbildung.
In der Qualifikationsphase kann das Fach als fünfstündiger Leistungskurs oder als dreistündiger Grundkurs gewählt werden.
Der Kunstunterricht hat seinen Schwerpunkt in der Rezeption, Analyse, Interpretation und Bewertung ästhetischer Objekte und Prozesse und in der Übertragung gestalterischer Fertigkeiten in die eigene kreative Arbeit (z. B. Malerei, Plastik, Fotografie, Grafik, Architektur und Design) und leistet damit auch einen wesentlichen Beitrag zur Medienbildung. Die Schüler/-innen sollen ihre Wahrnehmungs- und Kritikfähigkeit durch theoretische Auseinandersetzung und durch künstlerisch-praktisches Arbeiten entwickeln. Darüber hinaus sollen sie befähigt werden, angemessene ästhetische Gestaltungsmittel einzusetzen.
Theoretische und künstlerisch-praktische Arbeitsweisen werden im Kunstunterricht der Oberstufe gleichrangig eingesetzt.
Leistungsfach Kunst an der Toni-Sender-Oberstufe
Wer sich für das Fach Kunst als Leistungsfach interessiert, sollte wissen, dass – anders als in der Sekundarstufe I – die theoretische Auseinandersetzung mit Kunst und künstlerischer Gestaltung einen erheblichen Anteil am Unterricht, in den Klausuren, aber auch an den künstlerisch-praktischen Leistungsnachweisen einnimmt.
Interesse an der Analyse und Interpretation von Kunstwerken, an kunstgeschichtlichen Entwicklungen, an der Erörterung kunsttheoretischer Fragestellungen, aber auch an Themen wie Architektur, Produkt- und Grafikdesign sowie Spaß am künstlerischen Arbeiten und gute Gestaltungsfähigkeiten sind wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Arbeit im Leistungsfach Kunst. Kreative Planung und Ausarbeitung von künstlerischen Projekten erfordern neben der „genialen Idee“ auch Genauigkeit, Ausdauer und selbstkritische Reflexion im Umgang mit den eigenen Ideen und Arbeitsergebnissen und fordern die Bereitschaft, sich auf neue Herangehensweisen an Kunst und künstlerische Produktion einzulassen.

Spiegelbilder – Praktische Aufgabe zu Nan Goldin
Produkte des Kunst-Grundkurses und -Leistungskurses Sowohl der der Kunst-Leistungskurs als auch der -Grundkurs von Frau Ströter hat im Schuljahr 2022/23 unter anderem zu dem Themenfeld "Ausdrucksmöglichkeiten von Fotografie – Hinterfragung der Wirklichkeit" am...

Welche Form hat das Formlose?
Produkte des Kunst-Grundkurses Der Kunst-Grundkurs von Frau Ströter hat im Schuljahr 2023/24) unter anderem zu dem Themenfeld deutsche Kunst nach 1945, unter anderem am Beispiel des Werkes "Rotklang" von Ernst Wilhelm May aus dem Jahr 1962 gearbeitet. Auf der Website...

Wer sagt, Quadrate sind langweilig?
Produkte des Kunst-Leistungskurses Der Kunst-Leistungskurs von Frau Ströter (12F) hat im Schuljahr 2021/22) unter anderem zu dem Themenfeld deutsche Kunst nach 1945, unter anderem am Beispiel der Werke Josef Albers und Vera Molnar gearbeitet. Praktische Aufgabe:...

Theaterplakate gestalten
Produkte des Kunst-Leistungskurses Der diesjährige Kunst-Leistungskurs von Frau Ströter (12F) hat im Schuljahr 2022/23 für drei Grundkurse Darstellendes Spiel der 12. Klasse Theaterplakate gestaltet, für die Produktion "Dornröschen, so wach wie nie zuvor" des...

Meine Identität auf Reisen – Herkunft, Weg und Ziel: Eine Spurensuche – Teil 4
Produkte des Kunst-Leistungskurses Der diesjährige Kunst-Leistungskurs von Frau Ströter (12F) hat im Schuljahr 2022/23 im Rahmen der Profilarbeit unter anderem zu dem Themenfeld "Meine Identität auf Reisen – Herkunft, Weg und Ziel: Eine Spurensuche" gearbeitet. In...

Meine Identität auf Reisen – Herkunft, Weg und Ziel: Eine Spurensuche – Teil 3
Produkte des Kunst-Leistungskurses Der diesjährige Kunst-Leistungskurs von Frau Ströter (12F) hat im Schuljahr 2022/23 im Rahmen der Profilarbeit unter anderem zu dem Themenfeld "Meine Identität auf Reisen – Herkunft, Weg und Ziel: Eine Spurensuche" gearbeitet. In...

Meine Identität auf Reisen – Herkunft, Weg und Ziel: Eine Spurensuche – Teil 2
Produkte des Kunst-Leistungskurses Der diesjährige Kunst-Leistungskurs von Frau Ströter (12F) hat im Schuljahr 2022/23 im Rahmen der Profilarbeit unter anderem zu dem Themenfeld "Meine Identität auf Reisen – Herkunft, Weg und Ziel: Eine Spurensuche" gearbeitet. In...

Meine Identität auf Reisen – Herkunft, Weg und Ziel: Eine Spurensuche – Teil 1
Produkte des Kunst-Leistungskurses Der diesjährige Kunst-Leistungskurs von Frau Ströter (12F) hat im Schuljahr 2022/23 im Rahmen der Profilarbeit unter anderem zu dem Themenfeld "Meine Identität auf Reisen – Herkunft, Weg und Ziel: Eine Spurensuche" gearbeitet. In...

Brechung von Konventionen
Produkte des Kunst-Leistungskurses Der diesjährige Kunst-Leistungskurs von Frau Ströter (12F) hat in diesem Schuljahr (2022/23) unter anderem zu dem Themenfeld Brechung von Konventionen, insbesondere am Beispiel des Werkes von Paula Modersohn-Becker gearbeitet....

Visionale 2022
Zwei Preise auf der Visionale für die Toni-Sender-Oberstufe! In einer fächerübergreifenden Zusammenarbeit zwischen Kunst und Musik ist ein Trickfilmprojekt entstanden. Die TSO hat mit dem Projekt den ersten Preis in der Kategorie 16 bis 19 Jahre auf der Visonale...