Musikgeschichte hautnah und kreativ im MOMEM

Am 28. März unternahmen Schülerinnen und Schüler aus dem Musik-Grundkurs von Herrn Lein und aus der Schulband von Herrn Reichardt einen Ausflug ins Museum for Modern Electronic Music (MOMEM) in Frankfurt – direkt an der Hauptwache. Das Museum, das sich der Geschichte und Kultur elektronischer Musik widmet, bot nicht nur einen Einblick in die Anfänge der Clubkultur, sondern auch in die technischen und kreativen Entwicklungen, die diese Musikrichtung geprägt haben.
Mit vielen interaktiven Stationen, Sound-Installationen und Original-Exponaten wie alten Synthesizern, Drum-Computern und Samplern konnte Musikgeschichte hautnah erlebt werden. Z.B. kann ein alter Roland TR-808 nicht nur in der Vitrine bewundert werden, sondern man kann an einem interaktiven Pult durch eigenes Tun die kreativen Möglichkeiten für einen Beat Anfang der 1980er Jahre, die ein solches Gerät damals bot, handlungsorientiert erfahren.
Besonders beeindruckt haben uns die Composing-Stationen im „Electronic Classroom“. Hier stehen 5 identische Stationen mit Mixer, Synthesizer, Sampler und Drumcomputer zur Verfügung. Per interaktivem Tablet bekommt man alles genau erklärt und kann alleine oder in Gruppen seiner Kreativität freien Lauf lassen. Über Kopfhörer können bis zu 4 Personen an einem Beat kollaborativ arbeiten.
Ln

Fotos vom Ausflug