DNA-Extraktion aus einer reifen Banane

DNA zum Anfassen! 
Am 05.12.2024 erhielten die Schüler:innen des Biologie-Leistungskurses (Q1-Phase) von Herrn Gengnagel einen faszinierenden Einblick in die molekularbiologischen Grundlagen des Lebens. Ziel des Experiments war es, die Erbsubstanz – normalerweise unsichtbar – mit einfachen Mitteln sichtbar zu machen. Dafür wurde zunächst die Banane zerdrückt, um die Zellstruktur aufzubrechen. Anschließend wurde ein Extraktionspuffer aus Wasser, Spülmittel und Salz hinzugegeben. Das Spülmittel löst die Zellmembranen auf, während das Salz die DNA stabilisiert. Nach dem Filtern der Mischung, um Zellreste zu entfernen, wurde kalter Ethanol vorsichtig über die Lösung gegeben. Die DNA wurde als weißliche, fadenartige Substanz sichtbar und konnte mit einem Holzstab oder einer Pipette herausgezogen werden. Besonders beeindruckend: Unter dem Mikroskop konnten die Schüler*innen die DNA bei 400-facher Vergrößerung betrachten – eingefärbt mit Methylenblau. Das Experiment ermöglichte nicht nur praktische Laborerfahrung, sondern machte die abstrakte Welt der Genetik für alle greifbar und anschaulich.

Fazit: Ein spannender Einblick in die Welt der Molekularbiologie, der zeigt, dass Wissenschaft nicht nur theoretisch, sondern auch hautnah erlebbar ist!

Fotos von Herr Lein