Am 03. und 04. Juni 2025 unternahmen zwei Chemiekurse der E-Phase unter der Leitung von Herrn Faruk Doganci eine spannende Exkursion zur Provadis im Industriepark Höchst. Ziel des Besuchs war es, einen tieferen Einblick in die Welt des Wasserstoffs zu gewinnen – sowohl theoretisch als auch praktisch.
Im Rahmen eines ganztägigen Wasserstoff-Workshops erhielten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, an mehreren Stationen eigenständig zu experimentieren. Dabei standen zentrale Themen wie die Analyse von Wasser, die Zerlegung von Wasser mittels Elektrolyse, die Eigenschaften und Gewinnung von Wasserstoff sowie dessen Nutzungsmöglichkeiten – etwa in Brennstoffzellenautos – im Mittelpunkt.
Besonders eindrucksvoll war für viele das Arbeiten in einem Forschungslabor. Hier konnten die Teilnehmenden nicht nur ihr im Unterricht erworbenes Wissen anwenden, sondern auch wertvolle Praxiserfahrungen sammeln – sei es beim sicheren Umgang mit Chemikalien, dem präzisen Arbeiten mit Laborgeräten oder dem Lösen komplexer Fragestellungen in kleinen Teams.
Der Workshop bot eine gelungene Verbindung von schulischer Theorie und industrieller Praxis. Gleichzeitig weckte er bei vielen das Interesse an aktuellen Forschungsfragen rund um nachhaltige Energieträger wie Wasserstoff – ein Thema, das in Zeiten des Klimawandels aktueller ist denn je.
Zudem erhielten die Schülerinnen und Schüler einen informativen Einblick in verschiedene Ausbildungsberufe und Studiengänge im naturwissenschaftlich-technischen Bereich, die bei Provadis angeboten werden und konnten so auch mögliche berufliche Perspektiven im Umfeld der chemischen Industrie kennenlernen.